Hygienekonzept des BSV

Gefällt dir!

Like den BSV bei Facebook um immer aktuelle News zu erhalten!

Mit dir!

Jetzt Mitglied im BSV werden! hier!
Eine Übersicht der Beiträge gibt's hier!

Sponsoring!

Vielen Dank an...

Ansprechpartner!

Wer macht was? Alle Ansprechpartner und Spartenleiter des BSV hier!

Termine

Jetzt den BSV-Kalender abonieren und alle Termine auch aktuell auf dem Smartphone sehen! Einfach den Button klicken, während du die Seite auf deinem Smartphone geöffnet hast!

Android Apple

die Match-Box

Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"

Spielberichte

TV Stemmen - SG Bo/Ba 4 : 2 (3 : 2)

19.09.2006, 23:06 | Kategorie Fussball-Altherren | von Uwe Behrens

Der TV Stemmen gewann verdient gegen die SG Bo/Ba mit 4:2.

Von Anpfiff an ergriff Stemmen die Initiative und führt verdient nach 20 Minuten mit 2:0. Thomas Everding schaffte mit einem der wenigen SG Angriffe den 1:2 Anschlusstreffer in der 26. Minute. Doch nur 3. Minuten später stellte der Gastgeber den alten Abstand wieder her. Einen Foulelfmeter aus der 35 Minute, an Jens Wingerning verursacht, wurde durch Uwe Behrens verwandelt und lies Bo/Ba erneut hoffen. Doch bei dem Foul verletzte sich Jens Wingerning so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Zudem verließ auch Thomas Everding verletzt den Platz, so dass man die 2. Halbzeit ohne die beiden Stammstürmer auflaufen musste.

Es gab in der 2. Häfte kaum noch Entlastung für SG Bo/Ba Abwehr. So konnte man froh sein, dass nur noch das 4:2 fiel und das Ergebnis nicht noch höher ausfiel..

Torschützen:
1:0 10. Minute, Andreas Behnemann, Kopfball nach Ecke
2:0 20. Minute, Martin Hinrichs, 10 Meter Flachschuß links
2:1 26. Minute, Thomas Everding, Rechtsschuß von 5 Meter
3:1 29. Minute, Valmir Wahlbrink, Freistoß aus 28 Meter
3:2 35. Minute, Uwe Behrens, Elfmeter nach Foul an Jens Wingerning
4:2 39. Minute, Ralf Wahlers aus 5 Meter

Es spielten: Volker Mahnken, Hans-Jürgen Karpe-Fitschen, Ralf Gerken, Helge Kandt, Thomas Hollmann, Martin Hintelmann, Thorsten Behrens, Volker Trappe, Uwe Behrens, Thomas Everding, Jens Wingerning, Heiner Brockmann, Reiner Rosebrock, Uwe Hollmann

Torschützen:
Thomas Everding | Uwe Behrens

0 Kommentare

FC Walsede II - BSV 3-5 (3-4)

12.09.2006, 15:52 | Kategorie Fussball-1.Herren | von Benjamin Bünning

RACHE FÜR “MAMI“



Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten

gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und

der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im

Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die

schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet, denn

er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der

verlorenen Kinder. Und da steht weiter, ich will große

Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen meine

Brüder zu vergiften und zu vernichten und mit Grimm

werde ich sie strafen, als dass sie erfahren sollen, ich sei

der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe.

(Hesekiel 25.17)





BSV macht sich beim 5-3 Erfolg über FC Walsede II das Leben selbst zur Qual – Sascha Tiedemann darf sich als dreifacher Torschütze feiern lassen



Bei herrlichem Wetter und strahlenden Sonnenschein begann das Spiel gegen den FC Walsede II wie schon so viele Spiele vorher: Man wartete auf den Schiedsrichter. Personell hatte sich die Lage beim BSV im Vergleich zur letzten Woche ein wenig entspannt. Trotzdem musste man auch heute auf Jurek Grapentin, Hermann Clüver, sowie die verletzten Sascha Wahlers, Christoph Grobrügge und Steffen Lohmann verzichten. Auf der Bank saßen Andreas Matz, Oskar Jäger, Philip Göttert und Rene Rasewerg.



Mit einer halbstündigen Verspätung konnte die Partie dann endlich angepfiffen werden und der BSV legte los wie Mutti beim Häkeln. Erst scheiterte Martin Riebesehl noch mit einem schönen Distanzschuss am Keeper der Walseder, doch die anschließende Ecke, getreten durch Benjamin Bünning, konnte Tobias Willenbrock zum 1-0 verwerten. In der ersten halben Stunde gelang dem BSV nach vorne so gut wie alles. Kurze Zeit später konnte Sascha Tiedemann erst auf 2-0 und dann, nach schöner Vorarbeit durch Martin Riebesehl, auf 3-0 erhöhen. Und hätte Florian Jüchter heute einen glücklicheren Tag gehabt, hätte es leicht 4 oder 5-0 stehen können. Doch so viele Chancen sich der BSV erarbeitete, so anfällig waren sie auch bei den Gegenstößen der Walseder. Das erste Gegentor fiel, nachdem Martin Riebesehl den Ball unglücklich in die Mitte abprallen ließ und sich der FC Walsede per Abstauber zum 3-1 bedankte. Zum Glück könnte Sascha Tiedemann nur kurze Zeit später, nach einer langen Flanke von Tobias Willenbrock, den Ball mit dem Kopf zum 4-1 über die Linie drücken, denn was sich anschließend abspielte war ein kollektives Desaster des BSV. Die gesamte Mannschaft hörte auf einmal auf Fußball zu spielen, man stand zu weit weg von seinen Gegenspielern und ließ die Walseder schalten und walten, wie sie wollten. So fielen innerhalb kürzester Zeit die Treffer zum 4-2 und 4-3 und wenn die Walseder ihre Chancen konsequenter genutzt hätten, hätte sich der BSV nicht über einen Rückstand beklagen dürfen. So rettete man eine knappe 4-3 Führung in die Halbzeit, obwohl man das Spiel eigentlich schon so gut wie gewonnen hatte.



In der zweiten Hälfte drängten die Walseder weiter auf den Ausgleich, doch die Defensive des BSV stand nun deutlich sicherer. Allerdings beschränkte man sich zu sehr darauf die Bälle zu klären, anstatt ein konstruktives Angriffsspiel aufzuziehen und so blieben Torchancen Mangelware. Gefährlich wurde es trotzdem, erst traf der eingewechselte Philip Göttert nur den Pfosten und dann war es Martin Riebesehl, der seine tolle Leistung mit dem erlösenden 5-3 krönte. Bei den Walsedern war nun die Luft raus. Zwar versuchten sie weiter nach vorne zu spielen, doch Gefahr kam vor dem Tor von Daniel Lins nicht mehr auf. Fast hätte auch Andreas Matz noch sein erstes Tor für den BSV erzielt, doch sein Heber über den Torwart hinweg landete hinter dem Tor. Die schwere Verletzung, die sich der Keeper der Walseder in dieser Szene zuzog, bildet den traurigen Schlusspunkt einer sehr unterhaltsamen Partie.



Im Nachhinein betrachtet also Licht und Schatten und 10 Minuten tiefschwarze geistige Umnachtung im Spiel des BSV. Die Mannschaft muss sich ganz klar den Vorwurf gefallen lassen, sich zu dämlich angestellt zu haben, mit ein wenig mehr Konzentration ist die Partie zur Halbzeit gegessen. Zum Glück hat man sich in der zweiten Hälfte am Riemen gerissen und die 3 wichtigen Punkte eingefahren. Am kommen Sonntag ist der Tabellennachbar aus Reeßum zu Gast und will man den 2. Platz in der Tabelle behaupten, dann darf man sich solche Auszeiten wie heute nicht leisten. Vielleicht werden durch die Ergebnisse der letzten Wochen ja auch mal ein paar mehr Zuschauer an die Seitenlinie gelockt, denn eines ist sicher: Für Tore ist der BSV immer gut… egal ob hinten oder vorne…



Es spielten:
Daniel Lins – Michael Lange, Jochen Meinke, Mark Meyer, Jan-Hendrik Hesse (Philip Göttert) – Dennis Friedrich (Rene Rasewerg), Martin Riebesehl, Florian Jüchter (Oskar Jäger), Benjamin Bünning (Andreas Matz) – Tobias Willenbrock, Sascha Tiedemann


Torschützen:
Tobias Willenbrock | Sascha Tiedemann | Sascha Tiedemann | Sascha Tiedemann | Martin Riebesehl

3 Kommentare

SG Scheeßel/Hetzwege - SG Bo/Ba 3:2 (1:0)

10.09.2006, 23:15 | Kategorie Fussball-Altherren | von Uwe Behrens

In einem guten Fußballspiel unterlag die SG Bo/Ba der SG aus Scheeßel/Hetzwege unglücklich mit 2:3.

Zur Halbzeit führte der Gastgeber durch ein Tor von Frank Dreyer verdient mit 1:0. Zwei nennenswerte Chancen gab es für Bothel/Bartelsdorf. Ein Freistoß von Volker Trappe streifte die Latte und ein Schuss von Thomas Hollmann konnte der Scheeßeler Torwart noch gerade um den Pfosten lenken.

In der 2. Halbzeit fiel früh das 2:0. Wieder war es Frank Dreyer der nach einer Flanke auf dem 2. Pfosten zur Stelle war. Danach spielte nur noch die SG Bothel/Bartelsdorf und kam auch verdient durch Uwe Behrens und Jens Wingerning zum 2:2 Ausgleich. Die Chance zur Führung vergaben Cord Dittmer und etwas später Volker Trappe. Beide tauchten alleine vor dem Scheeßeler Keeper auf – schossen aber neben das Tor bzw. über das Tor. Auch Scheeßel/Hetzwege hatte kurz vor Schluss die Chance zur Führung, doch aus dem Gefühl heraus traf ein Akteur nur die Latte. Fast mit dem Schlusspfiff gelang dann Michael Wieborg doch noch der 3:2 Endstand. Mit einem Freistoss von außen überraschte er den Bartelsdorfer Torwart, der mit einer Flanke rechnete.

Es spielten: Volker Mahnken, Helge Kandt, Thorsten Honig, Joachim Mahnken, Cord Dittmer, Volker Trappe, Uwe Behrens, Thomas Hollmann, Ralf Gerken, Martin Hintelmann, Thomas Everding, Torsten Behrens, Jens Wingerning

Torschützen:
Uwe Behrens | Jens Wingerning

0 Kommentare

Training

08.09.2006, 15:25 | Kategorie Fussball | von Benjamin Bünning

Am Dienstag den 14.09. beginnt das Training bereits um 19 Uhr. Anschließend läuft in der Sportbude das Auftaktspiel der Champions-League FC Chelsea vs. Werder Bremen.

3 Kommentare

BSV - TSV Bötersen-Höperhöven 3-0 (2-0)

06.09.2006, 22:19 | Kategorie Fussball-1.Herren | von Benjamin Bünning

Das lang vergessene Bartelsdorfer „Mia san mia –Gefühl“ macht sich langsman breit – BSV gewinnt souverän mit 3-0 gegen Bötersen-Höperhöven

Das unglückliche 0-1 gegen Fortuna Rotenburg am vergangenen Sonntag wurmte die Spieler des BSV noch immer ein wenig und so hatte man sich fest vorgenommen heute einen „Dreier“ gegen den TSV Bötersen-Höperhöven einzufahren. Erstmals in dieser Saison hatte man allerdings ein paar Personalsorgen. Es fehlten Herman Clüver, Dennis Friedrich, Jan-Hendrik Hesse, Mark Meyer, Steffen Lohmann, Christoph Grobrügge, Sascha Wahlers und Stammkeeper Daniel Lins. So feierte Torwartlegende Lars Gerken ein unverhofftes Comeback zwischen den Pfosten. Auf der Bank saßen lediglich die etwas angeschlagenen Sascha Tiedemann und Andreas Matz. Auf Abruf standen noch die beiden Altherrenspieler Thorsten und Uwe Behrens zu Verfügung.

Die ersten 25 Minuten waren ein Feuerwerk der Abstöße, Freistöße, Einwürfe, Stockfehler und Fehlpässe. Fußball zum Abgewöhnen. Nach ca. einer halben Stunde war es dann auch gleich die erste Chance, die das 1-0 für den BSV brachte. Michael Lange wurde auf der linken Seite schön frei gespielt und konnte auf den mitgelaufenen Tobias Willenbrock querlegen, der nur noch den Ball zum 1-0 über die Linie drücken musste. Der BSV war nun präsenter, Philip Göttert setzte Tobias Willenbrock mit einem feinen Hackentrick in Szene, der allerdings im Abschluss am Keeper des Gegners scheiterte. Vielleicht hätte er in dieser Situation lieber wieder auf Philip Göttert querlegen sollen. Besser machte er es nur kurze Zeit später, als sich er sich wiederum über links durchsetzte und auf den mitgelaufenen Benjamin Bünning ablegte, der den Ball aus 5 Metern unter die Latte setzte. Seit über 3 Jahren das erste Tor für ihn. Eigentlich wollte man diesen beruhigenden Vorsprung mit in die Pause nehmen, doch nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum von Rene Rasewerg hatte der Gegner aus Bötersen plötzlich wieder die Chance ins Spiel zu kommen. Doch Keeper Lars Gerken konnte den fälligen Elfmeter parieren und zeigte damit, dass er in den letzten Jahren nichts verlernt hatte. Mit dem 2-0 ging es also in die Kabine.

Die zweite Hälfte begann wie die erste. Der BSV spielte aus einer sicheren Abwehr kontrolliert nach vorne und ließ kaum gelungene Szenen des Gegners zu. Die erste gute Möglichkeit hatte dann Oskar Jäger, als er plötzlich mutterseelenallein vor dem Kasten der Bötersener auftauchte, doch sein überhasteter Abschluss ging rechts am Pfosten vorbei. Da auch der Gegner jetzt endlich mal was nach vorne versuchen musste, boten sich dem BSV immer mehr Räume zum kontern. Jurek Grapentin schickte Benjamin Bünning steil die Linie runter, doch seine Hereingabe verpassten Sascha Tiedemann und Tobias Willenbrock nur knapp. Für die absolute Entscheidung sorgte dann Oskar Jäger mit einem schönen Freistoß aus rund 20 Metern ins rechte untere Eck. In der Schlussphase des Spiels ließ der BSV die Gäste noch einmal kommen und bettelte förmlich um ein Gegentor. Doch die Bötersener konnten kein Kapital aus den Unkonzentriertheiten der Bartelsdorfer Hintermannschaft schlagen. Am Ende also ein überaus verdienter 3-0 Erfolg für den BSV.

Man merkt deutlich, dass die Mannschaft trotz der vielen Ausfälle immer mehr zu sich findet. Die Spiele werden mit einem beeindruckenden Selbstverständnis und Selbstbewusstsein angegangen und in der Form wird es schwer diese Mannschaft zu schlagen. Der FC Walsede II darf sich am nächsten Sonntag daran versuchen.

Es spielten:
Lars Gerken – Jurek Grapentin, Jochen Meinke, Rene Rasewerg, Oskar Jäger – Michael Lange, Florian Jüchter, Martin Riebesehl, Benjamin Bünning (Andreas Matz) – Philip Göttert (Sascha Tiedemann), Tobias Willenbrock

Torschützen:
Tobias Willenbrock | Benjamin Bünning | Oskar Jäger

5 Kommentare

Seite: 1 << 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 [175] 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 >> 192

Der BSV-Sponsoren-Pool

jetzt helfen!