Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"
Heute sollte der vierte Tabellenplatz verteidigt und vor allem ein Vorsprung erspielt werden, um durch die kommenden schweren Spiele nicht wieder abzurutschen.
Die Mannschaft war durch eine Fahrt zum VfL Wolfsburg stark dezimiert und so waren gleich 7 Spieler nicht an Board. Das machte dem starken Kader allerdings recht wenig aus: Mit Thomas Stachel fehlte sogar noch der achte Spieler und trotzdem bestand die Starelf nur aus Herrenspielern. Erstmal war nun auch Steffen Lohmann nach seinem 18. Geburtstag verfügbar und spielte gleich von Beginn an.
Das Spiel startete nach nur 20 Sekunden mit einem Pfostentreffer der Gäste. Nach dem Anstoß hatten die Gäste direkt einen Steilpass über ihre linke Seite gespielt und so stand der Angreifer frei in linker Position vorm Tor.
Die Antwort des BSV war das 1:0 nach gespielten 3 Minuten durch Herman Clüver! Der Schock für die Gäste. Im weiteren Spielverlauf spielte fast nur der BSV. Die logische Folge war das 2:0! Nach Steilpass von Martin Riebesehl war Michael Lange gestartet und drosch das Leder mit aller Macht aus 16 Metern in die Maschen.
Ein erfolgreicher Start für den BSV! Doch sollte man sich nie auf seinem Erfolg ausruhen. Genau das tat man nun jedoch und kassierte so nicht nur das 2:1 sondern mit dem Pausenpfiff auch noch den 2:2 Ausgleich!
Nach dem Wechsel kamen Ralf Gerken und Christoph Grobbrügge ins Spiel. Ersterer bekam nach einem Schubser im Strafraum einen Elfer zugesprochen, den Jurek Grapentin sicher zu verwandeln wusste. Am Ende haperte es wieder mal an der Kondition einer BSV-Spieler und so kam Bötersen immer mehr vor das BSV Tor. Wirklich gefährlich wurde es jedoch nur nach einem Schuss aus rechter Position, der flach aufs lange Eck rollte, gegen den Pfosten sprang und Daniel Lins den Ball noch retten konnte.
Durch einen schnell ausgeführten Einwurf auf der linken Seite von Martin Riebesehl konnte Sascha Tiedemann nach dem Umkurven eines Gegenspielers den Ball zum sicheren Endstand von 4:2 ins Netz befördern.
Am Ende war der Sieg durch die zwei Pfostentreffer eventuell zwar etwas glücklich jedoch hätte der Schiedsrichter auch noch ein zweites Mal auf den Punkt zeigen könne als German Clüver im 16er zu Fall gebracht wurde! Fest steht, dass man nun auf dem vierten Tabellenplatz mit fünf Punkten vorsprung steht. Dieser sollte am kommenden Sonntag mit einem erneuten Heimsieg gegen den TuS Bothel erhöht werden. Anpfiff ist um 15 Uhr in Bartelsdorf!
Es spielten:
Daniel Lins - Jurek Grapentin, Andeas Matz (Christoph Grobrügge), Mark Meyer - Jan-Hendrik Hesse, Steffen Lohmann (Ralf Gerken), Martin Riebesehl, Jochen Meinke, Sascha Tiedemann - Michael Lange, Herman Clüver
[b][u]Weiteres vom Spieltag:[/u][/b]
FC Fintau II sagt, dass Spiel gegen Fortuna Rotenburg aus Angst vor Tumulten mit den Gästen ab! Fairer Wettbewerb (?)
Torschützen:
Herman Clüver | Michael Lange | Jurek Grapentin | Sascha Tiedemann
Der BSV verliert 2:1 gegen die S40 vom Hamersen – 3 Spieler waren noch keine 40. Alle 3 Tore waren durch Torwartfehler begünstigt.
Der BSV hatte sich noch nicht richtig formiert, da schoss ein Mittelfeldspieler der Gastgeber aus 18 Meter flach auf das Tor. Diesen Schuss konnte BSV-Schlussmann Volker Mahnken nicht festhalten und legte ihm Andreas Kaiser direkt vor die Füße, der locker zum 1:0 (2. Minute) einschob. Im Gegenzug sorgt Ralf Gerken mit seinem 20 Meter Schuss für den 1:1 (3. Minute) Ausgleich. Beim Versuch den Ball aufzunehmen, sprang dieser dem Torwart gegen das Schienbein und rollte dann über die Torlinie. In der weiteren Anfangsphase gab es in der BSV Abwehr einige Abstimmungsprobleme die sich Mitte der ersten Halbzeit legten. Richtig gute Chancen gaben es auf beiden Seiten nicht.
In der 2. Hälfte das gleiche Bild, es gab kaum Torchancen. Jörg Carstens aus Hamersen zirkelte einen Freistoß an den Außenpfosten. Auf BSV Seite wurde ein Freistoß von Uwe Behrens von der Mauer abgefälscht und ging ins Toraus. 6 Minuten vor dem Spielende gab es wieder einen Flachschoß aus ca. 20 Meter auf das BSV Tor, auch diesen konnte Volker Mahnken nur leicht zur Seite abwehren. Diesmal stand Karsten Brunckhorst goldrichtig und brauchte den Ball nur über die Linie drücken. Es gab noch eine halbe BSV Chance nach einer Ecke, doch der Kopfball von Uwe Behrens ging über das Tor.
Auf Seiten des BSV spielte Helge Kandt bei seinem Comeback einen guten Liberopart und Ralf Gerken wusste läuferisch zu überzeugen.
Sicherlich kann man den Sieg für Hamersen als glücklich bezeichnen, da sie aus Null-Torchancen 2 Tore erzielten, aber der BSV hätte mit der gezeigten Leistung den Platz auch nicht als Sieger verlassen dürfen. Mit den bisher gezeigten Leistungen wird es sicherlich sehr schwer die Klasse zu halten
Es spielten: Volker Mahnken, Helge Kandt, Joachim Mahnken, Uwe Hollmann, Volker Rathjen, Thorsten Behrens, Bernd Gezek, Uwe Behrens, Thomas (Kutscher) Hollmann, Tommy Hollmann, Ralf Gerken, Mike Schindler
Torschützen:
Ralf Gerken
Prädikat: Kackspiel – BSV gewinnt nach ganz müdem Kick mit 2-0 in Westervesede
Heute, gegen den Tabellenletzten aus Westervesede, war ein Sieg Pflicht, wenn man den Anschluss an das obere Tabellendrittel nicht aus den Auchen verlieren wollte. Doch es dauerte sehr lange, bis der BSV seine optische Überlegenheit in Tore ummünzen konnte.
Zum ersten Mal in dieser Saison machte sich auch die Größe des Kaders bemerkbar. 17 Mann traten heute die Reise zum Auswärtsspiel an, lediglich Christoph Grobrügge fehlte „verletzungsbedingt“. Auf der Bank saßen Oskar Jäger, Benjamin Bünning, Tobias Willenbrock und Jochen Meinke. Dennis Friedrich und Thomas Stachel brauchten sich gar nicht erst das Trikot überzustreifen. Einzig und allein die etwas indisponierte Trainer-Kombo um Bondscoach Uwe und Thomas Hollmann ließ zunächst auf sich warten.
Der BSV übernahm von Beginn an das Kommando und ließ die Hausherren überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Doch all die Überlegenheit brachte kein Kapital, da der letzte Pass in Spitze fehlte oder Distanzschüsse viel zu überhastet und ungenau abgeschlossen wurden. Die besten Möglichkeiten hatten Florian Jüchter und Rene Rasewerg, die jedoch am glänzend aufgelegten Schlussmann der Westerveseder scheiterten. Auch Interims-Libero Jurek Grapentin sorgte mit seinen Alleingängen immer wieder für Gefahr vor des Gegners Tor, am Ende fehlte dann aber oft die Kraft und die Übersicht für einen genauen Abschluss. Westervesede fand in der ersten Halbzeit überhaupt nicht statt und somit hatte Keeper Daniel den wohl ruhigsten Job in dieser Saison zu erledigen. Dennoch ging es mit dem torlosen Remis in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, der BSV rannte blind an ohne die nötige Gefahr vor dem Tor auszustrahlen. Westervesede verlegte sich weiterhin darauf das Spiel an sich vorbeilaufen zu lassen. So langsam rannte dem BSV die Zeit davon, es roch förmlich nach einem 0-0, was für die Bartelsdorfer einem Debakel gleichgekommen wäre. Tobias Willenbrock und Jochen Meinke kamen in die Partie um für frischen Wind zu sorgen. Und dann fiel endlich das erlösende 1-0, nachdem Sascha Tiedemann den Ball aus halbrechter Position in die Maschen drosch. Mit der Führung im Rücken spielte es sich nun ein wenig leichter und da auch Westervesede jetzt mal gezwungen war, den Ball über die Mittellinien zu spielen, ergaben sich zwangsläufig weitere Torchancen für den BSV. Doch sowohl Michael Lange als auch Tobias Willenbrock vergaben beste Tormöglichkeiten mitunter kläglich. Das 2-0 fiel dennoch, nach Einwurf von Philip Göttert und schöner Hereingabe durch Michael Lange, brauchte Tobias Willenbrock völlig freistehend nur noch mit dem Kopf einzunicken. Damit was das Ding endgültig durch, da der BW Westervesede an diesem Tag niemals ein Tor geschossen hätte.
Am Ende also ein mehr als verdienter Sieg, auch wenn es lange dauerte, bis das umständliche Spiel des BSV zum Erfolg führte. In der Tabelle ist man durch den Sieg nun auf den vierten Platz vorgerückt. Allerdings wird es ein hartes Stück Arbeit diesen Platz in der kommenden Woche zu verteidigen, da man gleich auf sieben Spieler verzichten muss. Hilfe aus der alten Herren wird dankend angenommen.
Es spielten:
Daniel Lins – Jurek Grapentin, Andreas Matz, Mark Meyer, Michael Lange – Jan-Hendrik Hesse, Rene Rasewerg (Benjamin Bünning), Martin Riebesehl (Jochen Meinke), Sascha Tiedemann (Oskar Jäger) – Florian Jüchter (Tobias Willenbrock), Philip Göttert
Torschützen:
Sascha Tiedemann | Tobias Willenbrock
Der BSV musste sich mit einem 0:0 begnügen gegen den Mitkonkurrenten um den Abstieg.
Bartelsdorf übernahm schnell die Initiative und hatte eine Vielzahl von Torschüssen zu verbuchen die jedoch alle ihr Ziel verfehlten. Pech hatte Cord Dittmer, der einen Schuss aus 16 Meter an die Latte hämmerte. Vahlde hatte nur eine nennenswerte Szene in der ersten Halbzeit, wo der Stürmer allein vorm Tor auftauchte, er sich aber auch im Abseits befand.
Die 2. Hälfte war weitestgehend ausgeglichen. Gefahr vor dem Gästetor kam wenn überhaupt nur aus dem Mittelfeld. Einen Flugkopfball von Uwe Behrens konnte der gut aufgelegt Vahlder Keeper noch gerade um den Pfosten lenken.
Insgesamt war der BSV sicherlich die etwas aktiviere Mannschaft, aber zurzeit fehlt es an der nötigen Durchschlagskraft im Sturm, um ein Spiel zu gewinnen.
Es spielten: Volker Mahnken, Thomas Everding, Joachim Mahnken, Uwe Hollmann, Volker Rathjen, Thorsten Behrens, Uwe Behrens, Ralf Gerken, Heiner Brockmann, Cord Dittmer, Tommy Hollmann, Bernd Gezek, Mike Schindler
Bartelsdorfer SV unterliegt TuS Hellwege II völlig unnötig mit 1-2 – beste Tormöglichkeiten wurden in der ersten Halbzeit kläglich vergeben.
Endlich war es also soweit, nach Schnee und Eis sollte heute also das erste Rückrundenspiel gegen TuS Hellwege stattfinden. Man hatte sich vorgenommen den Gegner durch einen Sieg in der Tabelle weiter auf Distanz zu halten, doch die Umstellung auf Sommerzeit hatte bei einigen wohl einen Jetlag verursacht.
Verzichten musste man heut auf Martin Riebesehl, Steffen Lohmann und Keeper Daniel Lins, der von Thomas Stachel im Tor vertreten wurde. Auf der Bank saßen zunächst Philip Göttert und Dennis Friedrich und nach über 6 Monaten Pause war auch Benjamin Bünning wieder im Kader.
Die Anfangsphase wurde vom BSV zunächst sehr zurückhaltend begonnen und man überließ zunächst einmal dem Gegner die Initiative, jedoch ohne dass der TuS Hellwege daraus Kapital schlagen konnte. Der BSV versuchte es dagegen immer wieder über schnelle Konter. Rene Rasewerg konnte dabei seinem Gegenspieler auf der rechten Seite immer wieder entwischen und seine Mitspieler schön in Szene setzten. Die erste große Möglichkeit hatte Tobias Willenbrock, die lange Flanke von Rene Rasewerg war allerdings auch sehr schwer zu nehmen. Deutlich einfacher hatte es dagegen nur wenig später Florian Jüchter, der wiederum durch Rene Rasewerg wunderbar freigespielt wurde, doch er schob allein vorm Torwart am linken Pfosten vorbei, das hätte die Führung sein müssen. Kurze Zeit später hätte Rene Rasewerg selbst für die Führung sorgen können, als er alleine aufs Tor zuließ, jedoch dem Keeper direkt in die Arme schoss.
Zum Ende der ersten Halbzeit plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin und beide Mannschaften wollten wohl mit dem 0-0 in die Kabine gehen. Doch dann sorgte ein Sonntagsschuss aus 18 Metern genau in den Giebel für die überraschende Führung der Gastgeber. Keeper Thomas Stachel war ohne jede Chance. Somit ging es mit einem ärgerlichen 0-1 Rückstand in die Pause.
Zur zweiten hälfte kamen dann Philip Göttert, Dennis Friedrich und Benjamin Bünning in die Partie, doch auch sie konnten nicht die nötigen Impulse geben. Das zweite Tor für die Hellweger war genauso ärgerlich wie das erste. Keeper Thomas Stachel ließ einen harmlosen langen Ball durch die Hände gleiten und die Kugel trudelte zum 2-0 über die Linie.
Kurze Zeit später ließ Jan-Hendrik Hesse den BSV noch einmal hoffen, als er den Ball von der Strafraumgrenze schön zum 1-2 in den Winkel zirkelte, aber es sollte heute lediglich bei der Hoffnung bleiben. Zwar war der BSV weiterhin bemüht nach vorne zu spielen, doch ließen die Spieler den letzten Willen vermissen, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Die beste Chance hatte noch Rene Rasewerg, als er sich über links durchsetzen konnte und aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten traf. In der Nachspielzeit hatte Benjamin Bünning noch den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Versuch von der Strafraumgrenze war sichere Beute für den Hellweger Keeper. Zu erwähnen wäre da noch die dunkelrote Karte für einen Hellweger, nachdem er gegen Jan-Hendrik Hesse nachgetreten hatte, ansonsten verlief das Spiel die meiste Zeit aber sehr fair.
Am Ende also eine mehr als ärgerliche Niederlage, da man eigentlich aus 1 ½ Chancen 2 Gegentore bekommen hat und selbst beste Möglichkeiten nicht nutzen konnte. Man muss sich allerdings auch den Vorwurf gefallen lassen nicht alles für einen Sieg getan zu haben. Lediglich Rene Rasewerg und Michael Lange, der immer wieder mögliche Gefahrensituationen rechtzeitig entschärfen konnte, wussten heute zu überzeugen. Gegen den FC Fintau II in der nächsten Woche ist eine ordentliche Portion mehr Mut, Aggressivität und Leidenschaft gefordert, wenn man dort bestehen will.
Es spielten:
Thomas Stachel – Michael Lange, Andreas Matz, Mark Meyer, Oskar Jäger (Dennis Friedrich) – Jan-Hendrik Hesse, Jochen Meinke (Benjamin Bünning), Tobias Willenbrock, Rene Rasewerg – Sascha Tiedemann, Florian Jüchter (Philip Gött
Torschützen:
Jan-Hendrik Hesse