Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"
[url=http://www.bartelsdorfersv.de/bilder/fussball/index.php?=&gal=24]BILDER ZUM SPIEL[/url]
Mit einer am Ende deutlichen 1:4-Niederlage kehrte der Bartelsdorfer SV II von seinem Sonntagsausflug zum TSV Bötersen/H. zurück. Den spielerisch etwas besser operierenden Gastgebern konnte der BSV lange Zeit Paroli bieten, in der 24. Minute die Führung des TSV durch einen satten 20-m-Schuss von Moritz Österle aber nicht verhindern. Die Gäste wirkten im Angriff zu wenig durchschlagskräftig, als dass eine wirkliche Gefahr von ihnen ausging. Das 2:0 fiel in der 57. Minute, als der Ball von der Torauslinie vor das BSV-Tor gespielt wurde und Dennis Friedrich das Leder über die Linie beförderte, sehr zum Leidwesen seines auf BSV-Seite spielenden Verwandten gleichen Namens. In der 74. Minute roch der BSV noch einmal Morgenluft, nachdem P. Berger seine Elf auf 1:2 herangebracht hatte. Die letzten zehn Minuten gehörten dann aber eindeutig den Gastgebern, die die konditionell ausgelaugt wirkenden BSVer in ihrem Strafraum festnagelten und mit einem knallharten Hammer aus 18 m von Hartmut Schulz (85.) und einer direkt verwandelten Ecke von Kim Mindermann (89.) noch einen klaren Sieg herausschießen konnten.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
[img=http://www.bartelsdorfersv.de/bilder/fussball/thumbnail.php?path_img=bilder/2009%20-%20Boetersen%20-%20BSV2/&img=CIMG6968.JPG&path_cache=cache/&max=840&cache=0&gal=24]
Torschützen:
Markus Berger
Die Premiere in der Altherrenkreisliga hätte sich Aufsteiger SG Bothel/Bartelsdorf bei der 1:3-Niederlage gegen den MTSV Selsingen erfolgreicher vorstellen können. Die Gäste stellten sich als Mannschaft mit gutem Kreisliganiveau vor und gewannen auf Grund einer starken Phase nach der Pause nicht ganz unverdient, obgleich den Chancen nach die Gastgeber durchaus als Sieger den Platz hätten verlassen können. In der ersten Hälfte vermochte sich der MTSV noch nicht recht in Szene zu setzen. Die SG mit Uwe Behrens als Abwehrchef und dem vom TuS Brockel zurückge-kehrten Regisseur Michael Stölpe war sowohl in der Deckung als auch im Mittelfeld dem Gegner mehr als ebenbürtig. Aber ausgerechnet Michael Stölpe vergab nach zehn Minuten die erste große Chance für die SG. Besser machte es dann Hans-Jürgen Lange in der 16. Minute, als er ein Zuspiel von Michael Stölpe aufnahm und mit einem satten Schuss ins rechte Eck des MTSV-Tores erfolgreich war. Die Gäste waren wachgerüttelt und setzten nach dem Wechsel bedingungslos auf Offensivfußball. Die SG hatte nun Mühe, den eigenen Kasten sauber zu halten, aber dies gelang nur bis zur 47. Minute. Mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze unter die Latte gab es für SG-Keeper Andreas Schwacke nichts zu halten. In den nächsten Minuten schienen die Gastgeber in der Abwehr die
Übersicht verloren zu haben. Wie anders war es zu erklären, dass Ralf Fischer in der 50. Minute den Ball per Kopf zum 1:2 in die Maschen des eigenen Tores beförderte. Doch in der letzten Viertelstunde fing sich die SG wieder, zeigte Einsatz und Spielwitz und erkämpfte sich zum Teil glasklare Torchancen, ohne das gegnerische Tor auch aus geringer Entfernung nur einmal zu treffen. Bei einem der gelegentlichen Vorstöße gelang dem MTSV zwischenzeitlich in der 60. Minute das alles entscheidende 3:1.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Es haben gespielt: Andreas Schwacke, Uwe Behrens, Ralf Fischer, Torsten Behrens, Michael Stölpe, Volker Trappe, Carsten Rathjen, Hansi Lange, Martin Hintelmann, Lars Trochelmann, Jörg Maier, Cord Meyer, Heini Hoops
Torschützen:
Hansi Lange
Zum Saison Auftakt starteten die II Herren in neuer Besetzung der 2. Auflage des neuen Jahrtausends.
Zunächst standen die Wahlen an:
1. Spielführer: Florian Jüchter
2. Spielführer: Andreas Matz
Kassenwart: Tobias Willenbrock
Berichterstatter für das Internet: Gabriel Brunkhorst
Die Partie Bartelsdorfer SV II vs. Tus Fintel startete sofort mit der ersten Möglichkeit für den Bartelsdorfer SV. Gabriel Brunkhorst scheiterte mit einem starken Schuss nur knapp am Torhüter der Finteler.
Trotz des starken Anfangs der Bartelsdorfer erzielte die Finteler Auswahl den ersten Treffer nach 10min zum 0:1.
Doch bereits 10min später wurde Stürmer Steffen im Strafraum unsanft gebremst. So konnte Kapitän Florian Jüchter per Strafstoß sicher zum Ausgleich verwandeln: 1:1
Jetzt war bei gefühlten 47° C in der Sonne ordentlich Feuer in der Party und die Bartelsdorfer spielten offensiv nach vorne.
So erzielte Steffen Lohmann verdient die Führung zum 2:1 für Bartelsdorf in der 35min.
Kurz vor der Pause wurde dann der zu spät erschienene Hannes Kracke für Benjamin Bünning eingewechselt.
Nach der Pause kam die Bartelsdorfer Auswahl nur schwer in Gang und so schossen die Finteler (fast) verdient den Ausgleich zum 2:2 in der 55min.Der Wecker den Florian Jüchter in der Pause gestellt hatte klingelte immer noch nicht und so schlief die BSV Auswahl auf dem Platz fast ein. Mit der 3:2 Führung für die Finteler in der 70. Min. krachte es nicht nur im Tor sondern auch die BSV-Offensive merkte, „Da muss mehr kommen“ und ging zum Angriff über.
Michael Baden (alias Ballack) köpfte nach Ecke von Tobi Willenbrock nur knapp am Tor vorbei und Gabriel Brunhkorst spielte erst vier Abwehrspieler und dann sich selber aus.
Nach einer erneuten Ecke klärte nur noch „die Hand Gottes“ für Fintel II und Florian Jüchter durfte zum zweiten Mal einen Strafstoß schießen: 3:3 in der 80.min.
Von nun an spielten beide Mannschaften auf Sieg und es begann die aufregende Schlussphase.
Michael Baden konnte den Finteler Stürmer nur knapp stoppen, obwohl Dennis Friedrich deutliche Anweisung gab:“ Hau ihn um, Hau ihn um!“
Aber auch die Bartelsdorfer kamen auf ihre Chancen und so hatte die Abwehr der Fintel II-Auswahl so ihre Probleme mit den inzwischen längst eingewechselten Lars Gerken und Christian Lüpke, welche alles gaben.
Doch Co Kapitän Matz versuchte schließlich das Ergebnis zu sichern indem er all sein schauspieleres Talent ausspielte und konsequent 3min am Boden verbrachte.
Fazit:
Der Abpfiff besiegelte das unentschieden und eine bemerkenswerte Kampfleistung des BSV II. Mit dieser Moral ist alles möglich, besonders wenn die Mannschaft eingespielt ist und alle Spieler wieder spielen können (zurzeit fehlen 4 Spieler)
Es spielten: Kai Uwe Hoffmann, Andreas Matz, Florian Jüchter, Dennis Friedrich, Michael Baden, Thomas Hollmann, Benjamin Bünning ( Hannes Kracke ) Gabriel Brunkorst, Thorsten Behrens ( Lars Gerken ),Steffen Lohmann (Chirsitan Lübke), Tobias Willenbrock
(Geschrieben von Gabriel(Der Neue), Chefredakteur hat das nicht gelesen)
Klarer Fall von DENKSTE.
Nach der viel versprechenden Vorbereitung wollte man gegen den Aufsteiger Rotenburg III unbedingt mit einem Sieg in die Saison starten. Die Mannschaft schien dazu bereit, waren doch Michael Lange, Jan-Hendrik Hesse, Christian Lübke und Hermann Clüver wieder dabei. Und gegen die Rotenburger sah man ja immer gut aus...
Bei sommerlichen Temperaturen hatten die Gastgeber in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht und die Riesenchance zum 1:0 durch Jan-Hendrik Hesse, der freistehend nach einer Ecke über das Tor köpfte. Überraschend früh wechselten die Gäste. Und schon nahm das Spiel eine andere Richtung. Nach einem steilen Pass in die Spitze ist plötzlich ein Stürmer auf und davon und markiert das 0:1 für die Rotenburger. Keeper Daniel Lins, der schon beim Warmschießen den ersten Wutanfall hatte, war außer sich, konnte nur durch gutes Zureden von Markus Berger und dem 1:1 Ausgleich durch Heiko Breunig wieder beruhigt werden.
Nach der Pause war den BSV wieder dran, doch der A-Jugend Keeper der Gäste vereitelte sämtliche Torschüsse der Gastgeber. Im Gegenzug fiel dann das 1:2, als der ebenfalls in der A-Jugend spielende 14er der Gäste aus gut 10 Metern einschoss. In der Schlussphase warf der BSV nochmal alles nach vorne. Mark Meyer und Hermann Clüver scheiterten an sich selbst, obwohl der Gästekeeper bereits am Boden lag. In der letzten Minute schlugen erneut die Rotenburger zu und markierten den 1:3 Endstand.
Wie letzte Saison verpatzt der BSV den Saisonstart gegen einen vermeintlich leichten Gegner. Sonntag geht’s dann zum nächsten Aufsteiger nach Hemslingen. Wir empfehlen jetzt schon einmal am Wochenende gut aufzutanken. Es kann ja nicht schaden.
Es spielten:
Daniel Lins – Michael Lange(Christian Lübke), Mark Meyer, Jochen Meinke – Jan-Hendrik Hesse, Sascha Wahlers, Tim Behrens, Veit Kleine-Büning, Henning Behrend – Sascha Tiedemann(Hermann Clüver), Heiko Breunig
Der Auftakt in eine hoffnungsvolle Saison ist dem Bartelsdorfer SV misslungen. Aufsteiger Rotenburger SV III holte sich mit einem 3:1-Sieg in Bartelsdorf die ersten Punkte. Nachdem es auf beiden Seiten vor dem gegnerischen Tor mit dem Abschluss zunächst nicht recht klappte, ging der RSV in der 30. Minute durch Denis Mathys in Führung, der auf der linken Seite mit seinem Drang zum Tor von der BSV-Abwehr nicht gestoppt werden konnte. Dies zu einem Zeitpunkt, als man eher dem BSV das Führungstor zutraute. Doch bereits in der 35. Minute fiel der Ausgleich, als Heiko Breunig aus der Drehung heraus von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss ins lange Eck erfolgreich war. Nach dem Wechsel erzielte der BSV zwar eine leichte optische Überlegenheit, doch blieben die Kreisstädter mit ihren schnellen Vorstößen eine ständige Gefahr für die nicht immer sattelfeste BSV-Abwehr. Daraus resultierte auch der erneute Führungstreffer des RSV in der 58. Minute, als Paul Gerzen im BSV-Strafraum nicht eng genug gedeckt wurde und aus kurzer Entfernung unhaltbar einschießen konnte. Der nun offensiv agierende BSV erspielte sich in der Schlussphase eine deutliche Überlegenheit, konnte die RSV-Abwehr, in der A-Jugend-Torwart Daniel Reinhardt ein sicherer Rückhalt war, aber nicht entscheidend überwinden. Als der Ausgleich mehrfach in der Luft zu liegen schien, erzielte der RSV im Anschluss an einen Eckball wenige Sekunden vor dem Abpfiff mit einem Kopfball des ungedeckten Stephan Wusk gar noch das 3:1.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Heiko Breunig