Die nächsten Spiele von unserem Bartelsdorfer SV im Überblick! Gebe andere Daten ein und klicke auf LOS um weitere Spiele zu sehen oder aboniere den BSV-Kalender!"
Hatte man das 1. Saisonspiel in Oldendorf noch mit 7:2 für sich entscheiden können, langte es dieses mal nicht zum Sieg.
In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, wobei Sittensen im Sturm gefährlicher agierte. Dies lag zum einen an den wendigen Stürmern und zum anderen an unserer Abwehr, die des öfteren ungeordnet wirkte.
Als man mal wieder den Ball nicht klären konnte erzielte Sittensen aus dem Gewühl heraus das 1:0.
In der Folgezeit hatte Finn-Lasse 2 Chancen um den Ausgleich zu erzielen, was dann kurze Zeit später Luca gelang.
Nach der Halbzeit erzielte Sittensen dann noch 4 Treffer zum Endstand von 1:5.
Fazit:
Vorne zu harmlos und hinten mit zu wenig Ordung. Ein Spiel, dass man nicht hätte verlieren müssen. Beste Spieler waren Falk im Tor und der einzige Torschütze Luca.
Trotz aufopfernden Einsatzes reichte es für die BSV-Zweite gegen die Reserve des TuS Ostervesede nicht und verlor mit 0:2. Die Gäste mit ihren routinierten Altherrenspielern, u.a. mit Thomas und Heino Beckmann sowie Daniel Rupp-recht, waren den Gastgebern in Ballbehandlung und Zusammenspiel um einiges voraus und trieben die Mannschaft immer wieder nach vorn. Nach zwanzig Minuten führten die Gäste durch ein Tor von Daniel Rupprecht nicht zu Unrecht 1:0, aber der BSV hielt dagegen. Auffällig auch hier im Laufe des Spiels die beiden Altherrenspieler Ralf Gerken und Torsten Behrens. Während Ralf Gerken, ständig anspielbar, das BSV-Spiel immer wieder anzukurbeln versuchte, trug Torsten Behrens entscheidend dazu bei, das eigene Tor sauber zu halten. Der Angriff des BSV aber zeigte zu wenig Durchschlagskraft, um das Osterveseder Tor in Gefahr zu bringen. Und was dann doch an Bällen aufs Tor kam, wurde meist eine sichere Beute des guten TuS-Torhüters Brockmann. Die Bemühungen des BSV um den Ausgleich wurden in der 86. Minute je zerstört, als Maik Behrens mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze das ent-scheidende 2:0 für den TuS erzielte.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Dass die Trauben für den Klassenneuling SG Bartelsdorf/Bothel in der Altherrenkreisliga hoch hängen, musste er auch bei der 0:1-Niederlage beim den FC Ostereistedt/Rhade erfahren, wenn auch die Niederlage knapp und etwas unglücklich zustande kam. Während die Abwehr der SG ihre Aufgabe noch zufriedenstellend bewältigte, konnte das Mittelfeld diesmal nicht sonderlich überzeugen und im Angriff blieb es meist bei guten Ansätzen, aber wenig Effektivität. Spielerisch konnte die SG mit den Gastgebern durchaus mithalten, Torchancen blieben aber Mangelware. Lediglich ein Pfostenschuss aus spitzem Winkel Mitte der ersten Halbzeit konnte halbwegs als Chance für die SG verbucht werden, ansonsten vereitelte der „mitspielende“ Torwart der Gastgeber durch schnelles Herauslaufen jede Einschussmöglichkeit. Die Hausherren wirkten bei ihren Angriffen gefährlicher und geizten auch nicht mit Schüssen aus der zweiten Reihe, fanden aber SG-Keeper Andreas Schwacke stets auf dem Posten. Glück für die SG, dass ein wuchtiger Kopfball eines gegnerischen Spielers vom Innenpfosten des eigenen Gehäuses ins Feld zurücksprang (39.). Etwa zehn bis 15 Minuten nach dem Wechsel schien die SG das Spiel aber in den Griff zu bekommen, im Ab-schluss fehlte aber einfach ein Vollstrecker. Eine klare Torchance vergab Lars Trochelmann, als er wenige Meter vor dem gegnerischen Tor freistehend am langen Pfosten einen Flankenball per Kopf neben das Tor setzte. Auch eine Reihe von Eckbällen und Freistößen brachte nichts ein. Und dann kam die entscheidende 66. Minute: SG-Torhüter Andreas Schwacke musste zur Klärung der Situation sein Tor verlassen, bekam den aufspringenden Ball aber nicht unter Kontrolle und so luchste ihm ein Gegenspieler das Leder ab und schob es flach ins lange Eck des leeren SG-Tores. Proteste mehrerer SG-Spieler, wonach ihrem Keeper der Ball aus der Hand geschlagen wurde, blieben beim Unparteiischen ohne Gehör.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Es haben gespielt: Andreas Schwacke, Ingo Kröger, Heini Hoops, Torsten Behrens, Carsten Rathjen, Ralf Gerken, Uwe Behrens, Cord Meyer, Michael Stölpe, Jörg Maier, Martin Hintelmann, Lars Trochelmann, Hansi Lange, Marcus Sachs
Heute mal unter dem Thema „Entspannter Sommerwahlkampf“
Tja, liebe BSV-Online-Leser, nicht nur in Deutschland ist gerade Wahlkampf. Auch der BSV sucht gleich in zwei Ämtern einen neuen Chef. Da wäre zum Beispiel die Libero-Position, die in 3 Pflichtspielen am vergangenen Sonntag zum dritten Mal unterschiedlich besetzt war. Nach Sascha Wahlers(Pokal) und Michael Lange(letztes Spiel) war diesmal Altherrenhaudegen Uwe Behrens der Abwehrchef, der sich mit seinem Tor zum 2:0 für mehr empfahl. Ebenfalls strahlte er bei den BSV-Mannen eine bisher ungeahnte Ruhe aus. Fast wie bei einer Wahlkampfrede von Ronald Pofalla(CDU). So blieb der Puls von Torwart-Berserker Daniel Lins während der gesammten 90 Spielminuten deutlich unter 100 Schläge pro Minute. Das könnte allerdings auch an den sehr harmlosen Stürmern der Gastgeber aus Hemslingen gelegen haben. Der einzig gefährliche Schuss, der auf das BSV-Tor kam saß allerdings. Aber in der 88. Min beim Stand von 5:0 ging man dann auch nicht mehr so energisch in die Zweikämpfe.
Die zweite offene Frage bei den Grün-Schwarzen ist die nach dem Kapitän. Auch in diesem Amt gab es in jedem Spiel einen Neuen. Nach Sascha Wahlers(Pokal) und Michael Lange(letztes Spiel) war diesmal Jungspund Jochen Meinke Herr über den BSV. Und seine erste Amtshandlung war gleich der glorreiche Verlust der Platzwahl. Dabei wurde er quasi in das Amt gedrängt, da er zum wiederholten Mal unter der Woche das Training leitete und vor dem Spiel staatsmännisch einen neuen Kurs propagandierte. „Mit dem offensiven 3-4-3-System wird Deutschland, ähh Bartelsdorf, wieder die Nummer Eins in der Welt, ähh Liga.“ Doch auf dem Platz wirkte er eher wie Guido Westerwelle(FDP). Unbedingt ins Amt, selbst ohne Kompetenz. Aber immerhin griff das Parteiprogramm. Hemslingen hatte mit den drei Offensiven erhebliche Probleme. Also bleiben beide Ämter weiterhin ohne klaren Favoriten.
Dabei hätten gerade die Stürmer viel Werbung in eigener Sache machen können. Heiko Breunig, der zwar mit seinem Tor zum 4:0 mit 2 Treffern in 2 Ligaspielen zusammen mit Doppeltorschütze Sascha Tiedemann die Torschützenliste anführt, lies mehrere gute Torchancen aus. Eine, wie er es nennt, „nachhaltige Ausbeutung“. Sowas fordern sonst nur die Grünen. Schreihals Henning Behrend wanderte auf den Spuren der Linkspartei. Nur laut genug brüllen, bis die Unterschicht oder Schiedsrichter auf deiner Seite sind. Überzeugen konnten der bereits angesprochene Sascha Tiedemann, mit Kopfballtor zum 3:0 und genialer Einzelleistung zum 5:0, und Laufwunder Jan-Hendrik Hesse, der den Torreigen mit einem Kopfballtor zum 1:0 eröffnete. Beiden werden im Wahlkampf Außenseiterchancen zugeordnet. Denn Jochen Meinke hat in Bartelsdorf ungefähr so viele Fürsprecher, wie die SPD Wählerstimmen. Aber deren neuer Wahlkampfsong macht selbst ihm noch ein wenig Mut. „Walk on, Walk on, With Hope in Your Heart and YOU NEVER WALK ALONE“
Registrierte Wähler:
Daniel Lins – Uwe Behrens, Mark Meyer, Jochen Meinke – Jan-Hendrik Hesse, Christian Lübke(Lars Gerken), Tim Behrens, Henning Behrend – Veit Kleine-Büning, Sascha Tiedemann, Heiko Breunig
Mit einem deutlichen 5:1-Sieg beim TuS Hemslingen/S. II gelang dem Bartelsdorfer SV der erste Erfolg in der neuen Saison. Der BSV setzte in der Abwehr Routinier Uwe Behrens aus der Altherrenmannschaft ein, wodurch die Deckung gegenüber den letzten Spielen erheblich an Sicherheit gewann und dem Gegner während des gesamten Spiels kaum eine Torgelegenheit gab. Die Führung für den BSV fiel in der 15. Minute, als Jan-Hendrik Hesse nach einem Eckball von Tim Behrens per Kopf das 1:0 besorgte. Das bis zum Wechsel verdiente 2:0 erzielte Uwe Behrens bei einem Vorstoß in der 34. Minute, nachdem der Hemslinger Torwart das Leder nicht unter Kontrolle bekommen hatte und Behrens im Nachsetzen erfolgreich war. Die Vorentscheidung fiel bereits in der 58. Minute. Heiko Breunig bediente von der Torauslinie den am langen Pfosten wartenden Sascha Tiedemann, der freistehend keine Mühe hatte, den Ball per Kopf in die Maschen zu befördern. Das 4:0 erzielte dann Heiko Breunig selbst, als er von Tim Behrens das Leder im Strafraum vorgelegt bekam (74.). Für das 5:0 in der 82. Minute zeichnete dann wieder Sascha Tiedemann verantwortlich, der nach vergeblichen Abwehrversuchen des TuS aus kurzer Entfernung einschoss. Die Bemühungen der Gastgeber wurden schließlich in der 88. Minute belohnt, als Gerrit Bruns mit einem 18-m-Schuss hoch ins Netz BSV-Torhüter Daniel Lins überraschte.
(geschrieben von Heinrich Gerken)
Torschützen:
Jan-Hendrik Hesse | Uwe Behrens | Sascha Tiedemann | Heiko Breunig | Sascha Tiedemann